Tag der Kinderrechte
Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. In jedem Jahr werden weltweit an diesem Tag die Rechte und Anliegen junger Menschen in den Mittelpunkt gerückt. Die Farbe Blau, die als Zeichen für die universell gültigen Kinderrechte steht, ist hier das verbindende Merkmal.
#turntheworldblue
20. November 2024
Am 20. November 2024 war es wieder soweit: In der Offenen Ganztagsschule Büchen und der Grundschule am Steinautal standen die "Kinderrechte" besonders im Fokus.
Bereits einige Wochen vorher liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Umgesetzt wurden schließlich verschiedene Aktionen, die das Thema "Kinderrechte" allen Beteiligten näher bringen sollten. Dazu gehörte zum Beispiel ein Kinderrechte-Puzzle, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler kreativ ihr eigenes Puzzleteil mit Ideen, Anregungen und Wünschen füllen konnten. Außerdem verwandelte sich unsere Pausenhalle in ein kleines Kino, in dem wiederholt ein Film zum Thema "Kinderrechte" lief und ein reger Austausch von "Klein und Groß" stattfand. Zusätzlich wurden Buttons und Haut-Tattoos mit dem Schriftzug "Du gehörst dazu" erstellt. Abschließend durfte jedes Kind eine kleine Geschenktüte mit nach Hause nehmen.
Wir bedanken uns bei allen, die an diesem Tag beteiligt waren. Er wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Das große Kinderrechte-Puzzle wird ganz sicher die Grundlage für weitere spannende Aktionen und Projekte sein.
Wir freuen uns bereits jetzt auf den Tag der Kinderrechte 2025.
20. November 2023
Hier finden Sie einen Bericht über unseren Tag der Kinderrechte 2023:
20. November 2022